ID | Region | Bezeichnung | Distanz-Km | Zeit-Bedarf | Höhen-Meter | Grad |
---|---|---|---|---|---|---|
GL32 |
Glarus Nord |
Näfels - Obersee - Sulzboden - Näfels |
22.5 |
6 h |
735 |
3 |
Klotz Peter |
17.06.2025 |
grossmehrheitlich asphaltiert
Nachladen sollte bei gut gewarteten Batterien nicht nötig sein
Registrierte Besucher dürfen kostenlos Verschiedenes herunterladen. Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Total Höhenmeter | 735 m |
Schwierigkeitsgrad |
3 |
Ø Kilometer pro Stunde | 4.0 Km/h |
Maximale Höhenmeter über Meer | 1145 m |
Maximale Steigung in Prozent | 13% |
Ø Steigung in Prozent | 7% |
Maximales Gefälle in Prozent | 13% |
Registrierte Besucher dürfen kostenlos den Touren-Track herunterladen und die Track-Datei mit einer beliebigen Wanderkarten-Software nutzen. Mehr dazu auf der Support-Seite: Support (Link-Klick)
Schon als Besucher registriert? Wenn nicht, einfach registrieren (Link-Klick).
Ausgangs-Ort | Ziel-Ort | Distanz | Fahrzeit |
---|---|---|---|
Näfels, Bushaltestelle Freulerpalast - Startort | Obersee | 6.9 | 2 h 10 |
Obersee | Oberseestafel - Sulzboden | 4.5 | 1 h 05 |
Sulzboden | Obersee - Näfels | 11.1 | 2 h 45 |
Total: | 22.5 Km | 6 h 00 |
Parkplätze beim Bahnhof Näfels, bei der Kirche St. Hilarius, bei der Raiffeisenbank und auf dem Schulhausplatz (vis-à-vis Bäckerei-Konditorei Märchy)
Wir empfehlen die entsprechenden Kartenausschnitte oder die GPS-Daten herunterzuladen.
Der diversen Waldabschnite wegen, eine "coole" Tour für heisse Tage!Dabei lassen sich botanische Raritäten wie das bleiche oder roten Waldvögelein, eine Orchideenart, beobachten.
Näfels ist wegen der Schlacht von 1388 das wohl bekannteste Dorf des Kantons. Die Näfelser blieben in der Reformation katholisch, das Dorf galt darum als politisches Gegengewicht zum reformierten Glarus. Hier bauten sich durch Reisläuferei reich gewordene Familien mächtige Landsitze, allen voran den prächtigen Freulerpalast. 1674 wurde auf dem Burghügel das Kloster Mariaburg gegründet, in welchem heute eine Franziskaner-Gemeinschaft lebt.
Der alte Dorfkern lag auf dem Rücken eines Bergsturzes zwischen Rauti und Tränki. Erst nach und nach breitete sich das Dorf Richtung Bahnhof aus, der ursprünglich weit abseits lag. Die Industrialisierung fasste hier eher spät Fuss. Erst mit der Ansiedelung der Maschinenfabrik Netstal im Jahr 1957, heute der grösste Industriebetrieb des Kantons, wurde Näfels ein wichtiger Standort. 1975 wurde das Sportzentrum Glarner Unterland eröffnet.
Die Näfelser Fahrt gilt als einer der höchsten Glarner Feiertage. Mit dieser Wallfahrt, die jeweils am ersten Donnerstag im April stattfindet, wird der Schlacht von Näfels vom 9. April 1388 gedacht. 500 unerschrockene Glarner, unterstützt von einigen Schwyzern und Urnern, schlugen 6000 Habsburger in die Flucht. Ein habsburgisches Heer überwand die Letzimauer und drang plündernd ins Land ein, während sich die Glarner, verstärkt durch weitere Eidgenossen, sammelten. In der Schlacht wurde das zahlenmässig weit überlegene habsburgische Heer vernichtend geschlagen.
Ort | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|
Näfels | Café-Konditorei Müller AG, Bahnhofstrasse 11 |
055 612 14 32 |
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten:
Näfels, Berghotel Obersee, WC mit Hilfe möglich 055 612 10 73
Näfels, Restaurant Aeschen, WC nicht möglich 055 612 10 72
Ort | Adresse | Bemerkung | |
---|---|---|---|
auf der Tour | keine bekannt |