Wir starten die Tour, entlang der Appenzellerbahn, auf der Güterstrasse. Fahren bis zur Überführung Waisenhaus-Strasse und weiter hinauf zur Schützenstrasse. Links weiter bis zur nächsten Bahnüberführung an die St. Galler-Strasse. Nach dem Restaurant Alter Zoll rechts auf dem Veloweg in den Gübsenseeweg einbiegen und zum Gübsensee fahren. Beim Damm dem rechten Seeufer entlang bis zur Staumauer, darüber und vorbei am Restaurant hinunter bis zum Wanderweg: rechts haltend über den Fussgängersteg der Eisenbahnbrüche das Tal über die Sitter in luftiger Höhe überqueren.
Die Lehnstrasse hinauf bis zur Abzweigung Hinterbergstrasse. und auf dieser durch die Bahnunterführung bis zur Aetchbergstrasse. Rechts haltend hinunter zur Wolfgangstrasse und links haltend bis zur Abzweigung in die Haggenstrasse.
Beim Schlösschen Haggen rechts, hinauf zur Haggenbrücke und weiter immer geradeaus den Wanderwegweisern bis ins Dorf Stein folgen. Auf dem Dorfplatz, am Brunnen vorbei hinunter zur Schaukäserei mit gutem Restaurant. Gleich daneben befindet sich auch das Brauchtums-Museum.
Optional drängt sich ein lohnenswerter Abstecher zum Aussichtspunkt "Reservoir" fast zwingend; dazu folgen wir dem Wegweiser zum Weiler Langenegg rechts hinauf zum Aussichtspunkt. Hier erwarten uns ein schönes Panorama über Stein, Haslen, Hundwil und die Hundwiler Höhi usw.
Wir fahren anschliessend auf dem gleichen Weg wieder zurück nach Stein und nach dem Dorfplatz die gleiche Strasse bis zur nächsten Abzweigung. Dort links halten Richtung Brand und Bruggli und auf dieser Strasse weiter bleiben bis wieder die Strasse Richtung Haggenbrücke erreicht ist.
Der Rückweg bis zum Gübsensee erfolgt auf der Anfahrtsstrecke bis an die Staumauer des Gübsensee. Vor der Staumauer rechts dem See entlang bis zum hinteren Abschlussdamm und dann die gleichen Wege zurück zum Ausgangspunkt am Bahnhof Herisau.